Sie haben die Qual der Wahl zwischen Xiaomi und Huawei für Ihr nächstes Smartphone? Finden Sie heraus, welche Marke besser ist im Xiaomi gegen Huawei Vergleich.
Obwohl ich Xiaomi und seinen Produkten sehr zugeneigt bin, habe ich im Laufe der Jahre auch andere Handys wie Huawei benutzt, und die sind ehrlich gesagt ziemlich gut. Aus persönlicher Erfahrung habe ich gesehen, dass beide Unternehmen ihre Spezialisierungen haben.
Während Xiaomi zum Beispiel das Ökosystem des Internets der Dinge und die Software bis zu einem gewissen Grad dominiert, ist Huawei der König, wenn es um die Herstellung und die allgemeine Markterfahrung geht. Xiaomi und Huawei liefern sich seit Menschengedenken ein Duell und liegen im Rennen um die Spitze extrem eng beieinander. In unserem Leitfaden zum Thema Xiaomi vs. Huawei finden Sie alle Details.
Das Rennen um die Spitze war ziemlich eng. Während Samsung und Apple abwechselnd auf Platz 1 und 2 lagen, stagnierte Xiaomi stets auf Platz 4, während Huawei konstant auf Platz 3 blieb. Erst Anfang dieses Jahres hat Xiaomi konnte Huawei zum ersten Mal bei den Gesamtverkäufen verdrängen.

Obwohl es eine große Leistung für das Unternehmen ist, gilt dieser "Sieg" nicht wirklich für einen Kampf zwischen ihren Smartphones. Und das ist es, was wir heute betrachten werden. Hier ist unser spezifischer Blick auf Xiaomi gegen Huawei.
Verwandt: Xiaomi gegen Samsung
Xiaomi gegen Huawei
Wenn es um die Frage geht, was besser ist? Das ist ehrlich gesagt kompliziert. Es ist zwar einfach, die technischen Daten der beiden Hersteller zu vergleichen, aber beide Unterhaltungselektronik-Giganten haben einzigartige Faktoren, die sie wirklich voneinander unterscheiden. Zum Beispiel:
Geschäftsmodell

Obwohl beide Unternehmen auf den Verkauf mehrerer Telefone im unteren bis mittleren Marktsegment spezialisiert sind, verfolgen sie ganz unterschiedliche Ziele.
- Xiaomi konzentriert sich nicht nur auf den Verkauf von Smartphones. Ihre große Vision ist es, mehrere digitale Produkte über ihre Smartphones zu verkaufen. Sie wollen in dieser Hinsicht Apple nacheifern und ähnliche Dinge wie Apple Pay und iTunes über ihre Telefone verkaufen. Es ist also nicht so, dass sie die Hardware verdoppelt hätten.
- Huawei hingegen ist ganz anders. Sie sind ein traditioneller Smartphone-Hersteller mit jahrelanger Erfahrung in der Herstellung. Sie können sich also vorstellen, dass ihr entgegengesetztes Fachwissen zu erstaunlichen Qualitätshandys mit einer hervorragenden Konstruktion führt. Am wichtigsten ist, dass sie auch eine hervorragende Logistik haben, im Gegensatz zu Xiaomi, das seine Produkte hauptsächlich online vertreibt.
- Im Gegensatz zu Huawei ist Xiaomi auf dem internationalen Markt stark vertreten. Während Huawei sich hauptsächlich auf den lokalen Markt und einige andere Länder konzentriert, hat Xiaomi Länder wie Indien erobert und alle Verkäufe im unteren und mittleren Segment vollständig dominiert. In Bezug auf den gesamten internationalen Marktanteil ist Xiaomi also einen Schritt voraus. Am wichtigsten ist, dass das Unternehmen den unteren bis mittleren Smartphone-Bereich mit seinen Aggressive Preise.
Fazit: In Bezug auf das Geschäftsmodell haben wir Xiaomi zum Sieger erklärt, da sie als Unternehmen viel mehr Wachstumspotenzial haben.
Marketing

Wenn es um die Vermarktung ihrer Produkte geht, sind beide Unternehmen recht unterschiedlich. Huawei hat den traditionelleren Ansatz der Werbung nach alter Schule gewählt, indem es Prominente als Markenbotschafter einsetzt und sogar Großveranstaltungen nutzt, um seine Produkte zu präsentieren. Huawei ist auch erstaunlich, wenn es um Kampagnen vor Ort geht.
- Sie haben massive Kampagnen vor Ort mit Plakatwänden erstellt. Huawei ist nicht nur das Aushängeschild für den traditionellen Markt, sondern auch ein großartiges Beispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man den traditionellen Markt im globalen Maßstab richtig angeht.
- Xiaomi hingegen ist das genaue Gegenteil, wenn es um seine Marketingstrategie geht. Das Unternehmen konzentriert sich in erster Linie auf die Vermarktung über Internetkanäle und führt kaum traditionelle Kampagnen durch. Xiaomi hat nicht nur seine Internet-Marketingstrategie durch Anzeigen und andere Methoden verdoppelt, sondern auch die traditionellen prominenten Markenbotschafter gegen kleine Social-Media-Influencer ausgetauscht. Dies hilft nicht nur dabei, viele Verkäufe zu generieren, sondern führt auch zu einem Engagement auf Gemeinschaftsebene.
- Deshalb hat es Xiaomi, obwohl es kaum ein Jahrzehnt alt ist, geschafft, in weniger als 10 Jahren auf das Niveau von Huawei zu wachsen und es sogar zu überholen. Ihre Strategie beweist, dass sie nicht nur funktioniert, sondern auch das größte Potenzial hat.
Fazit: Aus diesem Grund ist Xiaomi der klare Gewinner, wenn es um Marketing geht. Xiaomi dominiert sie auch mit ihren
Kundenbetreuung

Der Kundendienst ist ein wichtiges Thema. Er umfasst nicht nur die finanzielle Transaktion und die Lieferung des Smartphones, sondern auch den Service, den sie nach dem Kauf des Produkts bieten.
- Was den Kundendienst betrifft, so ist Huawei bei der Ausführung von Bestellungen auf seine lokalen Lagerhäuser angewiesen, und da diese über eine starke Logistik verfügen, gibt es vom Zahlungsvorgang bis hin zur Lieferung praktisch keine Probleme.
- Xiaomi hingegen hat einen relativ schwächeren Transaktionsprozess, weil sie hauptsächlich von China oder einem oder zwei Standorten in einem anderen Land aus versenden. Die Versandgebühren sind recht hoch. Außerdem dauert die Lieferung viel länger, weil sie über Drittanbieter erfolgt.
- Wenn es um den Service geht, den sie nach dem Kauf des Produkts bieten, ist Huawei gerade wegen seiner vielen Zentren eindeutig auf einem anderen Niveau. Im Gegensatz zu Xiaomi, die kaum ein paar hat.
Fazit: Wenn es um den Kundenservice geht, ist Huawei der klare Sieger.
Xiaomi vs Huawei: Flaggschiffe
Xiaomi 12S Ultra vs. Huawei Mate 50 Pro

Die Xiaomi 12S UItra und die Huawei Mate 50 Pro sind die neuesten Flaggschiffe der beiden Marken. Beide Telefone bieten einige der besten Spezifikationen in einem Smartphone. Sie erhalten fantastische Displays, superschnelle Leistung und hervorragende Kameras, egal, für welches Sie sich entscheiden.
Beide Smartphones haben identische Bildschirmspezifikationen. Das 12S Ultra verfügt über einen 6,73-Zoll-AMOLED-Bildschirm im Vergleich zu dem 6,74-Zoll-AMOLED-Bildschirm des Mate 50 Pro. Beide Bildschirme sind 10-Bit und haben eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Sie sind glatt, hell, lebendig und erstaunlich, man kann mit beiden nichts falsch machen.
Unter der Haube verfügen beide Smartphones über den neuesten Snapdragon 8+ Gen 1, sodass sowohl das Xiaomi 12S Ultra als auch das Huawei Mate 50 Pro eine ähnliche Leistung bieten. Allerdings kann man beim 12S Ultra bei Bedarf 12 GB RAM bekommen.
Bei den Kameras werden Sie einen Unterschied zwischen den beiden Smartphones feststellen, wenn auch nur einen kleinen. Das Xiaomi 12S Ultra hat 50MP (Wide) + 48MP (Periscope) + 48MP (Ultrawide), während das Huawei Mate 50 Pro 50MP (Wide) + 64MP (Periscope) + 13MP (Ultrawide) hat.
Beim Fotografieren schneiden die Stand-Smartphones außergewöhnlich gut ab, allerdings hat das Xiaomi 12S Ultra dank seines größeren Sensors ein natürlicheres Bokeh. Das Huawei hingegen hat bessere Videoaufnahmefähigkeiten. Und für Selfies ist das Huawei ein bisschen besser mit Klarheit und Dynamik.
Bis jetzt fühlen sich beide Geräte wie ein ebenbürtiges Paar an und das setzt sich auch in der Akku-Abteilung fort. Dank ähnlicher Akkukapazitäten, 4860 mAh beim Xiaomi und 4700 mAh beim Huawei, und dem gleichen Prozessor, halten beide einen Tag und mehr durch.
Auch die Ladegeschwindigkeiten sind ähnlich: Das 12S Ultra unterstützt 67 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Laden, während Huawei 66 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Laden bietet. Das ist in der praktischen Anwendung so ziemlich das Gleiche.
Insgesamt sind sowohl das Xiaomi 12S Ultra als auch das Huawei Mate 50 Pro erstaunliche Geräte. Sie bieten einige der beeindruckendsten Kameratechnologien und haben keine offensichtlichen Nachteile. Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, würde ich das Xiaomi 12S Ultra wegen seines Designs und MIUI wählen. Aber es ist super knapp!
Spezifikationen
Parameter | Xiaomi 12S Ultra | Huawei Mate 50 Pro |
Gestaltung | ![]() | ![]() |
Anzeige | 6,73 Zoll AMOLED-Display | 6,74 Zoll AMOLED-Display |
Prozessor | Snapdragon 8+ Gen 1 | Snapdragon 8+ Gen 1 |
Kameras | 50MP (Weitwinkel) + 48MP (Periskop) + 48MP (Ultraweitwinkel) | 50MP (Weitwinkel) + 64MP (Periskop) + 13MP (Ultraweitwinkel) |
RAM | 8/12 GB | 8 GB |
Lagerung | 256/512 GB | 256/512 GB |
Batterie | 4.860 mAh | 4.700 mAh |
Profis | Hervorragende Anzeige für den Konsum von Inhalten. Schnelle Leistung für Spiele und Produktivität. Erstaunliche Kameras. | Großartiges Display für draußen und drinnen Keine Kompromisse bei der Leistung Erstaunliche Kameras für jede Situation und Bedingung |
Nachteile | Die Aufladetechnik hätte besser sein können. Im Gegensatz zum Vorgängermodell gibt es keinen zweiten Bildschirm auf der Rückseite. | Die Aufladung hätte besser sein können |
Smartphones
Ein Vergleich von Xiaomi- und Huawei-Smartphones ist nicht ganz einfach, da sie zwei völlig unterschiedliche Bereiche beherrschen.
- Während Xiaomi brillante Software und UI/UX hat, kommt es auch mit einem relativ schwachen Build. Sogar die Software kommt mit ein wenig Bloatware. Huawei, auf der anderen Seite, hat eine große bauen und Design. Allerdings hat es keine gute Benutzeroberfläche. Der größte Nachteil ist, dass es keine digitalen Google-Produkte gibt.
Fazit: Wenn es um Smartphones geht, ist Xiaomi das Maß aller Dinge.
Xiaomi vs Huawei - Kameras
Es gibt einen Aspekt, bei dem es keine Konkurrenz gibt, und das sind die Kameras. Huawei gewinnt hier ohne Frage. Die Huawei Mate-Serie und P-Serie haben unglaubliche Leica-Kameras, die zu den besten der Welt gehören. In der Tat konkurriert Huawei mit Apple, wenn es um die Kamera geht.
Die Kameratelefone von Xiaomi sind in letzter Zeit immer besser geworden und das Mi 11 Ultra ist ein gutes Beispiel für ein erstaunliches Kamera-Smartphone. Aber Kopf an Kopf mit Huawei? Das ist kein Vergleich!
Xiaomi vs. Huawei: Preisgestaltung
Xiaomi und Huawei zielen im Allgemeinen auf unterschiedliche Zielgruppen zu unterschiedlichen Preispunkten ab. Xiaomi eignet sich besser für preisbewusste Käufer, während Huawei eher ein Premium-Publikum anspricht.
Xiaomi hat für alle seine Smartphones einen angemessenen Preis festgelegt und ist damit die bessere Marke für Kunden, die das meiste für ihr Geld wollen. Das bedeutet nicht, dass Huawei schlechte Preise hat, sie sind nur etwas teurer für das, was man bekommt.
Xiaomi gegen Huawei: Software
Dies ist ein Volltreffer für Xiaomi, da die Marke in den USA und von Google nicht mit Verboten belegt ist. Xiaomi kann Google-Apps und -Dienste auf seinen Smartphones und anderen Geräten nutzen, während Huawei dies nicht kann. Die Google-Dienste sind erstaunlich, und die von Huawei angebotenen Alternativen sind nicht auf demselben Niveau. Und die plattformübergreifende Integration von Google ist einfach unübertroffen. Xiaomi gewinnt leicht in Bezug auf die Software.
Xiaomi Mi 11 Ultra vs Huawei P40 Pro Plus
Die P-Serie von Huawei hat sich mit den Flaggschiffen von Samsung und Apple messen können. In der Tat war diese Serie, die für ihre Kamera bekannt ist, im letzten Jahr extrem nah dran, den ersten Platz zu belegen. Das änderte sich jedoch, als Xiaomi dieses Jahr die Mi 11-Serie auf den Markt brachte. Jetzt ist es zu einem regelrechten Kampf zwischen dem Xiaomi Mi 11 Ultra und dem Huawei P40 Pro Plus geworden. Beides sind Kamerahandys, die sich in puncto Verarbeitung und Ausstattung extrem nahe kommen. Welches Handy ist also der ultimative Gewinner? Lasst es uns herausfinden.
- Da beide Handys für ihre Kameras bekannt sind, sollten wir beide vergleichen und das beste Modell ermitteln. Die Kameras der beiden Handys sind nicht von dieser Welt. Das Huawei P40 Pro Plus hat ein Penta-Kamera-Setup, während das Mi 11 3 Kameras hat. Damit scheint der Gewinner festzustehen. Die Bestimmung des Gewinners hängt von einer Menge anderer Faktoren ab.
- Während zum Beispiel beide über Weitwinkelkameras verfügen, hat Huawei Nachtsicht, während Xiaomi noch dabei ist, diese Funktion für sein Gerät zu entwickeln. Wenn es jedoch um HDR und Videostabilisierung geht, ist Xiaomi Huawei weit voraus. Huawei verfügt auch über eine Funktion, mit der die Belichtung automatisch eingestellt werden kann, was bei Xiaomi eindeutig fehlt. Dies ist eine äußerst nützliche und wichtige Funktion.
Fazit: Es ist ein Unentschieden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber keiner dominiert den anderen mit seiner Kamera.
Xiaomi vs Huawei - Gesamturteil
Obwohl es ein relativ enger Wettbewerb ist. Xiaomi als Unternehmen ist der Gewinner. Wenn es jedoch um die Smartphones selbst geht, ist es ehrlich gesagt ein Unentschieden. Oder eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie nur ein Kamerahandy mit einem guten Design suchen, ist Huawei eine Investition wert. Wenn Sie jedoch ein gutes, leistungsorientiertes Telefon suchen, dann liegt Xiaomi an der Spitze.
Überblick über Xiaomi
Xiaomi ist ein chinesischer multinationaler Unterhaltungselektronik-Riese mit Sitz in Peking. Obwohl Xiaomi in erster Linie als Smartphone-Hersteller bekannt ist, ist das Unternehmen auch für seine Fähigkeiten im Bereich IoT/Smart Home bekannt. Mit seinen zahlreichen Untermarken hat Xiaomi den Markt für Haushaltsgeräte und viele andere Bereiche wie Laptops, Kameras und Kleidung erobert.
Überblick über Huawei
Im Gegensatz zu Xiaomi, das weniger als ein Jahrzehnt alt ist, ist Huawei seit den 1980er Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Geräten und Produkten/Infrastruktur im Bereich der Kommunikationstechnologie. Mit über 190.000 Mitarbeitern ist das Traditionsunternehmen in mehr als 170 Ländern tätig und bedient fast 3 Milliarden Menschen.
Ist Xiaomi besser als Huawei?
Ehrlich gesagt, hat Xiaomi als Unternehmen das größte Wachstumspotenzial. Betrachtet man jedoch die Echtzeitdaten, so dominiert Huawei mit seiner brillanten Hardware und seinem Design den Bereich der Flaggschiffe, während Xiaomi den Bereich der niedrigen und mittleren Preisklasse dominiert. Wenn es auf die Details ankommt, ist Xiaomi großartig, wenn es um Software und UI/UX geht, und Huawei ist großartig bei der Verarbeitungsqualität. Es ist also wirklich ein Rätsel und eine sehr persönliche Frage. Wenn Sie sich für Kamera und Hardware interessieren, dann ist Huawei Ihr Handy. Wenn Sie jedoch Wert auf Leistung und UI/UX legen, dann ist Xiaomi das absolut Beste.
Lesen Sie auch:
Sag Ja zu Xiaomi! Ich bin einer der größten Fans von Xiaomi-Produkten. Ich kann den Dingen, die sie geschaffen haben, oder den Partnern in ihrem Ökosystem nicht widerstehen. Mein Rat an Sie lautet also: "KAUFEN SIE LAH"!
Inhaltsübersicht