Sind Sie bereit für den ultimativen Showdown in der Welt der Elektroroller? Xiaomi gegen Ninebot in einer epischen Schlacht um die Vorherrschaft in der urbanen Mobilität!
Der Xiaomi Scooter 4 Pro und der Segway Ninebot KickScooter ES2 sind zwei der beliebtesten und innovativsten Elektroroller auf dem Markt, die beide ihre treuen Fans haben.
Egal, ob Sie ein eingefleischter Xiaomi-Fan oder ein Ninebot-Enthusiast sind, Sie werden von der innovativen Technologie, dem eleganten Design und der beeindruckenden Leistung dieser Scooter beeindruckt sein.
Also, lasst uns die Motoren hochfahren, die Helme aufsetzen und uns in die Xiaomi vs. Ninebot Debatte, um zu sehen, wer am Ende die Nase vorn hat!
Xiaomi Scooter 4 Pro vs. Segway Ninebot KickScooter ES2

Nachdem ich sowohl den Xiaomi Electric Scooter 4 Pro als auch den Segway Ninebot ES2 persönlich getestet und gefahren habe, kann ich getrost sagen, dass beide Modelle fantastische Elektroroller sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben.
Bauen und Entwerfen
Sowohl der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro als auch der Segway Ninebot ES2 haben ihre eigenen Vorteile, wenn es um Bauweise und Design geht.
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro ist die robustere Variante mit einem Gewicht von 17,4 kg und einer Nutzlast von 120 kg.

Das macht ihn zu einer guten Wahl für Personen, die einen langlebigen und zuverlässigen Roller suchen. Seine 10-Zoll-Luftreifen sorgen für eine komfortable Fahrt, während die mechanische Scheibenbremse und die elektronische Bremse/E-ABS für ein sicheres Bremserlebnis sorgen.
Der Segway Ninebot ES2 hingegen ist mit einem Gewicht von nur 12,5 kg eine leichtere Option. Die Vollgummireifen eliminieren das Risiko eines platten Reifens, und die vorderen und hinteren Stoßdämpfer sorgen für eine sanftere Fahrt.



Der ES2 verfügt außerdem über eine regenerative elektrische Bremse an der Vorderseite und eine mechanische Bremse an der Rückseite, mit einem Bremsweg von 3-4 Metern bei 20 km/h. Der ES2 ist nach IPX4 wasserdicht, d. h. er hält Spritzwasser aus jeder Richtung stand.
Empfohlene Lektüre: Wie Sie Ihren Xiaomi Scooter schneller machen | Erhöhen Sie die Geschwindigkeit Ihres Scooters im Jahr 2023
Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro einen klaren Vorteil gegenüber dem Segway Ninebot ES2. Mit einem Motor mit Vorderradantrieb, der Steigungen bis zu 20% bewältigen kann, bietet er eine kraftvolle Fahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.
Der Motor ist auf 350 Watt ausgelegt und kann eine maximale Leistung von 700 Watt erreichen. Darüber hinaus verfügt der Scooter über eine dreistufige Geschwindigkeitsregelung, die es dem Fahrer ermöglicht, zwischen 6 km/h, 20 km/h und 25 km/h zu wählen, wodurch er für verschiedene Arten von Gelände geeignet ist.

Die Akkulaufzeit des Xiaomi Electric Scooter 4 Pro ist ebenfalls beeindruckend. Er hat eine 446 Wh (12,4 Ah) Batterie, die eine Reichweite von bis zu 55 km (~34 mi) mit einer einzigen Ladung bietet. Dies macht ihn zu einer großartigen Option für diejenigen, die einen zuverlässigen Roller für längere Fahrten benötigen.
Der Segway Ninebot ES2 hingegen hat einen Motor mit einer Leistung von 300 Watt (max. 700 W), der für die meisten Fahrer ausreichend ist. Er kann Steigungen bis zu 10% und bis zu 15% mit einer zusätzlichen Batterie bewältigen und hat eine Reichweite von 25 km (16 Meilen) mit einer einzigen Ladung.

Die Option, eine zusätzliche Batterie hinzuzufügen, ist ein praktisches Feature, das die Reichweite auf bis zu 45 km erhöht und es zu einer geeigneten Option für diejenigen macht, die längere Strecken zurücklegen müssen.
Insgesamt bietet der Segway Ninebot ES2 zwar eine ordentliche Leistung, aber der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro bietet mehr Leistung, Geschwindigkeit und Reichweite, was ihn zu einer überlegenen Option für diejenigen macht, die einen leistungsstarken Elektroroller suchen.
Reiten Gefühl
Sowohl der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro als auch der Segway Ninebot ES2 bieten ein komfortables und sanftes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in ihren Eigenschaften. Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro hat ein gummiertes Trittbrett, das 15 cm (6 Zoll) breit ist und einen guten Halt und eine stabile Standposition bietet.

Die 10-Zoll-Luftreifen tragen ebenfalls zu einer sanften Fahrt bei, indem sie Unebenheiten und Stöße absorbieren. Der Vorderradantrieb mit 350 Watt Nennleistung und 700 Watt Maximalleistung sorgt in Kombination mit der mechanischen Scheibenbremse und der elektronischen Bremse/E-ABS für eine sichere und einfache Handhabung.
Auf der anderen Seite hat der Segway Ninebot ES2 aufgrund seiner vorderen und hinteren Stoßdämpfer ein besseres Fahrgefühl. Die Vollgummireifen bieten auch ein ruhigeres Fahrgefühl als die Luftreifen des Xiaomi Electric Scooter 4 Pro.

Der Scooter kann Steigungen bis zu 10% bewältigen, was mit einer zusätzlichen Batterie auf bis zu 15% erhöht werden kann. Außerdem verfügt er über eine elektrische (regenerative) Vorderradbremse und eine mechanische Hinterradbremse, die ein sicheres und zuverlässiges Anhalten gewährleisten.
App & Elektronik
Wenn es um App- und Elektronikfunktionen geht, hat der Segway Ninebot ES2 einen Vorteil mit seiner Umgebungslichtfunktion, die über die App verfügbar ist und es den Fahrern ermöglicht, die Beleuchtung des Rollers nach ihren Wünschen anzupassen.

Beide Modelle verfügen über LED-Leuchten an der Vorder- und Rückseite, die die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern.

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro verfügt auch über eine Bremslichtfunktion, die blinkt, wenn der Fahrer die Bremse betätigt. Darüber hinaus verfügt der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro über eine Betriebserlaubnis für DE für sein 20 km/h Modell, so dass er auch in Gebieten mit Geschwindigkeitsbeschränkungen verwendet werden kann.
Preis
Wenn es um den Preis geht, ist der Segway Ninebot ES2 mit einem Preis von $459 die günstigere Option. Auf der anderen Seite ist der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro mit $814 etwas teurer, aber er bietet auch zusätzliche Funktionen und eine größere Reichweite, die für manche Fahrer die zusätzliche Investition wert sein könnten.
Xiaomi Scooter 4 Pro vs Segway Ninebot KickScooter E2 : Fazit
Insgesamt sind beide Modelle großartige Elektroroller, und die Wahl hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und den Faktoren ab, die für den Fahrer am wichtigsten sind.
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro könnte die bessere Wahl für Fahrer sein, die eine größere Reichweite und mehr Ladekapazität benötigen, während der Segway Ninebot ES2 eine gute Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Portabilität und einen günstigeren Preis legen.
Xiaomi M365 Scooter vs Ninebot Max G30LP
Xiaomi Pro 2 | Max G30LP | |
MAX. GESCHWINDIGKEIT | 25 Stundenkilometer | 30 Stundenkilometer |
MOTOR | 300W, bürstenloser DC | 350W, bürstenlos |
BEREICH | 45 km | 40 km |
MAX. GEWICHT | 100 kg | 100 kg |
GEWICHT | 14,2 kg | 17,5 kg |
BATTERIESPANNUNG | 474Wh | 367Wh |
LADEDAUER | 8-9 Stunden | 6,5 Stunden |
KLIMAWINKEL | 15 - 20% | 20% |
REIFEN | 8.5″ Luftreifen | 10″ plattentellerfreie Luftreifen |
WASSERBESTÄNDIGKEIT | IP54 | IPX5 |
OFFROAD | Nein | Nein |
BREMSEN | E-ABS vorne + Scheibenbremsen hinten | Vorne mechanisch + hinten E-ABS elektrisch |
Verfügbarkeit | Überprüfen Sie es auf Aliexpress | Überprüfen Sie es auf Aliexpress |
Körper & Design
Der Xiaomi M365 Pro 2 und der Ninebot Max G30LP haben einen Metallrahmen, der sie sehr robust macht. Xiaomi verwendet für den M365 Pro 2 Aluminium, das für die Luft- und Raumfahrt geeignet ist, während der G30LP hochwertiges Aluminium für seinen Rahmen verwendet. Beide Scooter sind gut gebaut und sehr stabil.

Wenn es um das Design geht, bevorzuge ich die schwarzen und roten Akzente des Xiaomi M365 Pro 2 gegenüber den schwarzen und beigen mit gelben Akzenten des Max G30LP. Insgesamt finde ich, dass das Xiaomi M365 Pro 2 minimalistisch und schlank aussieht, was ich mehr liebe als das G30LP.
Der M365 Pro 2 hat eine weniger sperrige Fußstütze, die auch den Akku enthält, wodurch er besser aussieht als der sperrige Max G30LP. Der zusätzliche Platzbedarf ist auf den größeren Akku und das eingebaute Ladegerät zurückzuführen, was bedeutet, dass Sie das G30LP mit einem Kabel aufladen können, was den Komfort erhöht.

Beide Scooter können nur eine maximale Last von 100 kg tragen. Beide verfügen auch über eine ähnliche Fußrastenfläche von 21,6 Zoll Länge und 7 Zoll Breite. Die Fußstützen sind bei beiden Scootern gummiert, damit die Benutzer nicht ausrutschen. Und an der Seite der Fußstütze befinden sich bei beiden Scootern ausklappbare Ständer.
Im ausgeklappten Zustand ist der Xiaomi M365 Pro 2 in Länge und Höhe größer, aber in der Breite kürzer als der Ninebot Max G30LP. Zusammengeklappt ist der M365 Pro 2 kürzer als der Max G30LP, so dass der M365 Pro 2 leichter in kleinen Räumen Platz findet. Der Max G30LP wiegt auch deutlich mehr als der M365 Pro 2, was es schwieriger macht, ihn zu transportieren. Der M365 Pro 2 ist etwa 7,3 Pfund leichter als der G30LP.
Da die Batterie bei beiden Scootern unter der Fußstütze sitzt, ist das Fahrgefühl ähnlich. Frühere Ninebot-Modelle hatten die Batterien im Lenker, so dass sich der Schwerpunkt nach vorne verschoben hat. Ich bin froh, dass sie das behoben haben, denn jetzt ist es bequemer und angenehmer, den G30LP zu fahren, genau wie den Xiaomi M365 Pro 2.
Alles in allem ist der Xiaomi M365 Pro 2 aufgrund seines Designs und seiner Tragbarkeit die bessere Wahl als der Ninebot G30LP. Beide Scooter sind sehr ähnlich, wenn es um die Qualität der Konstruktion geht, so dass beide lange halten sollten.
Motor
Der Elektromotor in diesen Scootern ist dafür verantwortlich, wie schnell sie fahren können. Je stärker der Motor ist, desto schneller kann ein Elektroroller fahren. Der Xiaomi M365 Pro 2 verfügt über einen 300W-Motor, der eine Spitzenleistung von 600W bieten kann, was einer Höchstgeschwindigkeit von 15,5 mph entspricht. Der Ninebot Max G30LP läuft mit einem 350W-Motor mit einer Spitzenleistung von 700W, was zu einer Höchstgeschwindigkeit von 18,6 mph führt.

Sowohl Xiaomi als auch Ninebot werben damit, dass ihre Roller 20% Steigungen überwinden können. Man könnte meinen, dass Xiaomi aufgrund des schwächeren Motors zu viel angibt, aber er ist auch der leichtere Roller, und Ninebot könnte seine Kletterfähigkeiten herunterspielen. Unabhängig davon sollten beide Roller in der Lage sein, Hänge zu erklimmen.
Eine weitere Sache, die man über die Motoren wissen sollte, ist, dass Xiaomi den Motor im Vorderrad des M365 Pro 2 untergebracht hat, während Ninebot einen anderen Ansatz gewählt hat. Ninebot hat den Motor im Hinterrad des Max G30LP untergebracht und behauptet, dass dies eine bessere Beschleunigung, Stabilität und Bremsfähigkeit bietet.
Batterie
Die Batteriekapazität eines Elektrorollers wirkt sich auf die Reichweite aus, die er zurücklegen kann. Je größer die Batterie, desto weiter können Sie fahren. Das bedeutet aber auch, dass der Roller schwerer ist und länger zum Aufladen braucht.
Der Xiaomi M365 Pro 2 verfügt über einen 446-Wh-Akku, der eine maximale Reichweite von 28 Meilen ermöglicht. Im Vergleich dazu hat der Ninebot Max G30LP einen 367-Wh-Akku, der mit einer einzigen Ladung 25 Meilen schafft. Während 3 Meilen nicht viel zu sein scheinen, ist es beeindruckend, dass Xiaomi in der Lage war, eine größere Batterie unterzubringen und gleichzeitig leichter zu sein.
Eine weitere coole Sache ist, dass der M365 Pro 2 nur 6 Stunden braucht, um den Akku aufzuladen, während es beim Max G30LP 6,5 Stunden für einen deutlich kleineren Akku braucht. Aber du solltest wissen, dass Ninebot auch eine teurere Version verkauft, den Ninebot Max G30P, der einen größeren Akku mit einer größeren Reichweite hat.
Wie bereits erwähnt, verfügt der Ninebot Max G30LP über ein eingebautes Ladegerät, was bedeutet, dass man ihn mit einem Kabel aufladen kann, während der Xiaomi M365 Pro 2 ein spezielles Ladegerät benötigt.
LED-Leuchten & Display
LED-Leuchten und ein Display sind Merkmale, die das Gesamterlebnis des Besitzes eines Elektrorollers verbessern. Diese sind nicht nur für die Bequemlichkeit, sondern ein Sicherheitsmerkmal als gut. LED-Leuchten verbessern die Sichtbarkeit während eines nebligen Tages oder der Nacht. Und das Display kann die Batterielebensdauer und einen Tachometer für sicheres Fahren anzeigen.
Sowohl der Xiaomi M365 Pro 2 als auch der Ninebot Max G30LP haben LCD-Bildschirme, die Informationen anzeigen. Auf den Displays werden Akkulaufzeit, Status, Einstellungen und ein Tachometer angezeigt.
Beide Roller bieten auch die gleichen 3 Fahrmodi, einen ECO-Modus (9,5 mph), einen Standard-D-Modus (12,5 mph) und einen S-Sport-Modus (15,5 mph). Es gibt einen vierten Fahrmodus für den Ninebot Max GP30LP, der ihn bis zu 18,6 mph fahren lässt.
Was die Beleuchtung betrifft, so verfügt der M365 Pro 2 über ein 2-W-LED-Licht an der Vorderseite und ein Rücklicht, das bei Betätigung der Bremsen funktioniert. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Reflektor an der Vorderseite, während das Rücklicht gleichzeitig als Reflektor und Bremslicht dient. Der Ninebot Max G30LP hat eine 2,5-W-LED vorne und ein rotes Bremslicht.
In dieser Kategorie ist es also ein Unentschieden, da beide ziemlich gleichwertig sind.
Bereifung
Die Reifen bestimmen, wie komfortabel Ihre Fahrt sein kann. Der Xiaomi M365 Pro 2 hat zwei 8,5-Zoll-Reifen, während der Ninebot Max G30LP zwei 10-Zoll-Reifen hat. Beide Roller verwenden Luftreifen, was bedeutet, dass die Fahrt komfortabler ist als Vollgummireifen.

Das bedeutet, dass beide Reifen anfällig für Pannen sind, aber gleichzeitig bieten sie ein ruhigeres Fahrgefühl. Die größeren Reifen des Ninebot Max GP30LP bedeuten auch, dass er komfortabler und einfacher zu steuern ist als der M365 Pro 2.
Bremsen
Sowohl der Xiaomi M365 Pro 2 als auch der Ninebot Max G30LP verwenden ein duales Bremssystem. Der M365 Pro 2 verwendet ein regeneratives eABS-Bremssystem an der Vorderseite und eine Scheibenbremse an der Rückseite. Der Ninebot Max GP30LP verwendet ein regeneratives eABS-Bremssystem am Hinterrad und eine mechanische Bremse am Vorderrad. Damit bieten beide Roller ein ähnliches Bremserlebnis. Die Bremsen beider Roller werden über die Bremsgriffe an der Lenkstange bedient. Sie können auch die Stärke der Bremsen in den Apps der einzelnen Elektroroller einstellen.
App-Konnektivität
Apropos Apps, sowohl Xiaomi als auch Ninebot haben ihre eigenen für ihre Roller. Der Xiaomi M365 Pro 2 kann sich mit der Mi Home App und der Ninebot App verbinden. Der Ninebot Max G30LP hingegen kann sich nur mit der Ninebot-App verbinden.

Sowohl die Mi Home App als auch die Ninebot App sind für iOS und Android verfügbar, damit Sie nicht auf der Strecke bleiben. Diese Apps können die Beleuchtung und Einstellungen steuern sowie Informationen und Status des Scooters anzeigen. Meiner Erfahrung nach war die Oberfläche der Ninebot-App besser, sie war auch die flüssigere der beiden Apps. Ich würde also die Ninebot-App verwenden, unabhängig davon, welchen Scooter du benutzt.
Schlussfolgerung
Sowohl der Xiaomi M365 Pro 2 als auch der Ninebot Max G30LP sind großartige Elektroroller. Es gibt nur wenig, was sie voneinander unterscheidet. Während der M365 Pro 2 länger laufen kann, kann der G30LP schneller laufen. Beide sind gleich gut in Bezug auf die Verarbeitungsqualität.
Sie verwenden die gleiche Art von Reifen, wobei der größere Reifen dem G30LP einen leichten Vorteil verschafft. Die kleineren Reifen und die insgesamt leichtere Bauweise tragen dazu bei, dass der M365 Pro 2 viel handlicher ist. Am Ende gleicht sich also alles aus.
Der einzige große Unterschied, der Ihren Kauf beeinflussen könnte, ist der Preis. Im Allgemeinen ist der Xiaomi M365 Pro 2 billiger, was ihn zum besseren Kauf macht, aber der Ninebot Max G30LP ist regelmäßig im Angebot, so dass Sie ihn zu einem ähnlichen Preis ergattern können. Meine Empfehlung wäre also, sich für den Xiaomi M365 Pro 2 zu entscheiden, es sei denn, Sie brauchen die zusätzliche Geschwindigkeit des G30LP und er ist im Angebot günstiger.
Xiaomi Wemax A300 Laser Projektor Test
Xiaomi M365 Scooter

Sind Sie bereit für den ultimativen Showdown in der Welt der Elektroroller? Xiaomi gegen Ninebot in einer epischen Schlacht um die Vorherrschaft in der urbanen Mobilität!
Produkt SKU: 849494
Produktmarke: Xiaomi
Produktwährung: USD
Produktpreis: 199.99
Preis gültig bis: 2022-07-10
Produkt auf Lager: InStock
4.7
Inhaltsübersicht