Suchst du nach einem Paar erschwinglicher Ohrstöpsel, die nicht schrecklich sind? Xiaomi und QCY haben für Sie das Richtige, schauen Sie sich unsere Xiaomi vs. QCY Vergleich, um zu wissen, welche für Sie am besten geeignet ist.
Der Markt für echte kabellose Kopfhörer ist überschwemmt mit Produkten. Es gibt tonnenweise billige Produkte und viele teure Lösungen, die alle darauf abzielen, das beste Erlebnis zu jedem Preis zu bieten.
Der Wettbewerb um die besten erschwinglichen kabellosen Ohrhörer ist jedoch sehr hartnäckig. Viele renommierte Marken kämpfen darum, den aufstrebenden Markt zu erobern.
Einen guten kabellosen Ohrhörer zu einem erschwinglichen Preis zu finden, kann bei der Vielzahl der Möglichkeiten schwierig sein. Deshalb habe ich zwei der beliebtesten kabellosen Ohrhörer miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher von ihnen am besten abschneidet.
Die Xiaomi Buds 4 Pro und die QCY T20 AilyPods gehören zu den beliebtesten kabellosen Ohrhörern, die man derzeit kaufen kann. Mal sehen, welcher von ihnen am besten abschneidet.
Xiaomi vs QCY : Xiaomi Buds 4 Pro vs QCY T20 AilyPods

Die Xiaomi Buds 4 Pro und die QCY T20 AilyPods sind zwei kabellose Ohrstöpsel mit vielen Funktionen, die Ihr Klangerlebnis verbessern sollen.
Aber für welches Modell sollten Sie sich entscheiden? Lies weiter, um herauszufinden, was ich über die Xiaomi Buds 4 Pro und die QCY T20 AilyPods denke.
Entwerfen und Bauen
Die Xiaomi Buds 4 Pro sind in einem eleganten und stilvollen Schwarz gehalten, das eine moderne und hochwertige Ausstrahlung hat. Dank ihres In-Ear-Designs passen sie sich perfekt an Ihre Ohren an und bieten eine hervorragende Geräuschisolierung.


Die Wasserdichtigkeitsklasse IP54 gewährleistet Schutz vor Staub und Spritzwasser, sodass sie sich für Workouts oder Outdoor-Abenteuer eignen. Mit einem Gewicht von nur 5 Gramm pro Ohrhörer und 44,5 Gramm mit der Ladeschale sind diese Ohrhörer leicht und tragbar.
Die QCY T20 AilyPods hingegen zeichnen sich durch ein minimalistisches Design mit einer Schaftlänge von 32 mm und einer Tiefe von 20 mm aus. Sie sind mit einem dynamischen 13-mm-Treiber ausgestattet, der für eine immersive und ausgewogene Klangwiedergabe sorgt.


Die Ohrstöpsel wiegen nur 3,83 Gramm und sind daher auch über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen. Obwohl sie nicht wasserdicht sind, bietet die mitgelieferte staubdichte Schutzhülle zusätzlichen Schutz.
Konnektivität
Beide Ohrhörer nutzen die True Wireless Stereo (TWS)-Technologie, die für ein nahtloses und problemloses kabelloses Hörerlebnis sorgt.

Die Xiaomi Buds 4 Pro verfügen über Bluetooth 5.3 und ermöglichen eine stabile und zuverlässige Verbindung innerhalb einer Reichweite von 10 Metern. Dank der Unterstützung für mehrere Codecs, darunter SBC, AAC und LHDC, können Sie Audio in hoher Qualität auf verschiedenen Geräten genießen.
Auch die QCY T20 AilyPods verfügen über Bluetooth 5.3, das schnelle und stabile Verbindungen gewährleistet. Sie unterstützen zwar die Codecs AAC und SBC, nicht aber LHDC.

Dies wird jedoch durch die Gaming-Modus-Funktionalität kompensiert, die eine niedrige Latenz für ein intensives Spielerlebnis bietet.
Lebensdauer der Batterie
Die Xiaomi Buds 4 Pro beeindrucken mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden mit einer einzigen Ladung, so dass Sie auch längere Hörsessions genießen können.

Der Ladekoffer fasst zusätzliche 565 mAh, die mehrere Aufladungen für eine Gesamtspielzeit von ca. 36 Stunden ermöglichen. Der USB-Typ-C-Ladeanschluss sorgt für bequemes und schnelles Aufladen.
Die QCY T20 AilyPods bieten bis zu 7 Stunden Spielzeit mit einer einzigen Ladung und sorgen so für ununterbrochenen Musikgenuss.

Mit der 220-mAh-Kapazität des Ladegehäuses können Sie die Gesamtspielzeit auf beeindruckende 32 Stunden verlängern. Obwohl sie nicht über Schnelllade- oder kabellose Ladefunktionen verfügen, ermöglicht der USB-Typ-C-Ladeanschluss ein müheloses Aufladen.
Zusätzliche Merkmale
Während sich die Xiaomi Buds 4 Pro auf die Kernfunktionen konzentrieren, bieten die QCY T20 AilyPods einige zusätzliche Funktionen.
Die QCY-Begleit-App bietet begrenzte Anpassungsoptionen, mit denen Sie Ihre Audioeinstellungen feinabstimmen können.

Die Lautstärkeregelung ist zwar nicht standardmäßig verfügbar, kann aber über die App aktiviert werden. Die mitgelieferte staubdichte Schutzhülle sorgt für zusätzlichen Komfort und Schutz.
Schlussfolgerung
Sowohl die Xiaomi Buds 4 Pro als auch die QCY T20 AilyPods bieten beeindruckende Funktionen und eine hervorragende Klangqualität.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden TWS-Kopfhörern von Ihren spezifischen Vorlieben und Anforderungen ab.
Wenn Sie Wert auf Wasserfestigkeit und eine längere Akkulaufzeit legen, sind die Xiaomi Buds 4 Pro eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn Sie hingegen Wert auf ein leichtes und minimalistisches Design legen, zusammen mit der zusätzlichen Flexibilität des Gaming-Modus und der App-Unterstützung, sind die QCY T20 AilyPods eine Überlegung wert.
Xiaomi gegen QCY | Airdots 2 gegen T1C
Verpackung und Innere der Box
Die Verpackung des Redmi AirDots ist einfach und besteht aus einer weißen und blauen Schachtel. Auch das QCY T1C wird in einer weißen, wenn auch kleineren Schachtel geliefert. Das QCY T1C verwendet auch einen Holzkarton in der Verpackung, um den Inhalt an seinem Platz zu halten.
In der Verpackung befinden sich die Redmi AirDots 2 mit dem Ohrhörer-Ladeetui mit den AirDots 2 darin, zwei Paar Ohrstöpsel und eine Anleitung. Es gibt kein Ladekabel, das kann ein Schade sein.
Beim QCY T1C hingegen sind neben dem Ladeetui für die Ohrhörer auch ein Ladekabel, zwei Paar Ohrstöpsel und eine Bedienungsanleitung enthalten. Die Ohrhörer sind in der Ladehülle enthalten.
Dass Xiaomi die Ladehülle nicht mitliefert, sieht nicht so gut aus, da die Konkurrenz sie mitliefert. Es ist wahrscheinlich eine kostensparende Maßnahme, aber es wäre schön gewesen, wenn Xiaomi sie beigelegt hätte.
Xiaomi vs QCY - Spezifikationen
Xiaomi AirDots 2 | QCY T1C | |
Frequenz | 20-20.000 Hz | 20-20.000 Hz |
Empfindlichkeit | 98±3 dB | 108±3 dB |
Widerstand | Bis zu 32 Ω | Bis zu 32 Ω |
Codec-Unterstützung | SBCAAC | AACLDAC |
Eigenschaften | SprachassistentAutomatisches PairingAktive Rauschunterdrückung | SprachassistentApp Quick connectIPX4 wasserdicht |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.0 |
Batterie | bis zu 12 Stunden | Bis zu 20 Stunden |
Entwerfen und Bauen
Wenn es um das Design geht, sind die AirDots 2 von Xiaomi der klare Gewinner. Sie haben sowohl ein kleineres Ladegehäuse als auch kleinere Ohrhörer im Vergleich zu den QCY T1C. Die geringere Größe der kabellosen Ohrhörer ist ein wichtiger Faktor, da sie den Tragekomfort erhöhen und sich leicht an kleinen Orten unterbringen lassen.

Die größere Größe der T1C bedeutet, dass sie im Vergleich zu den AirDots 2 unbequemer sind. Der T1C kann nach einer Weile Druck auf den Gehörgang ausüben. Das kann ein Hindernis sein, wenn Sie gerne stundenlang Musik hören. Sowohl der AirDots 2 als auch der T1C überzeugen mit ihren Silikon-Ohrstöpseln, die sich sehr angenehm anfühlen und gut sitzen. Beide Ohrhörer sind leicht, was sie einfach zu tragen macht. Der T1C kann für manche aufgrund seiner Größe unangenehm sein.

Einer der Vorteile der größeren T1C von QCY ist, dass sie sich im Vergleich zu den AirDots 2 leichter aus dem Gehäuse nehmen lassen, vor allem, wenn die Hände etwas verschwitzt sind. Die Ladebox des T1C ist auch lauter beim Öffnen und Schließen, aber das ist eine persönliche Vorliebe, manche mögen es laut und manche leise. Ich bevorzuge die leise Box des AirDots 2, da ich gerne unauffällig bin.

Die Ohrhörer selbst haben eine ähnliche Haptik und ein ähnliches Aussehen, wobei der T1C etwas größer ist. Sowohl die AirDots 2 als auch die T1C haben sich für physische Tasten entschieden, um Kosten zu sparen. Ich habe keine Probleme mit Tasten, da sie sich im Vergleich zu den kapazitiven Bedienelementen höherwertiger True-Wireless-Ohrhörer gut anfühlen. Die Taste des AirDots 2 ist erhaben, während der T1C eine flache Taste hat, die bündig mit dem Ohrhörer abschließt. Beide Tasten sind einfach zu bedienen und fühlen sich gut an, Sie werden sich nicht beschweren können. Die Ohrhörer verfügen außerdem über eine Kontrollleuchte, die Sie über die Konnektivität und die Stromversorgung informiert.

Beide Ohrhörer Ladegehäuse sind mit Micro-USB ausgestattet, was eine große Enttäuschung ist, USB-C sollte der Standard für so ziemlich jedes neue Produkt sein. Da beide Ohrhörer in dieser Hinsicht saugen, hoffe ich, dass sie in der Zukunft durch die Ausrüstung USB-C-Typ-Ladung zu beheben.

Batterie
Da beide Kopfhörer so leicht sind, ist es beeindruckend, dass beide es geschafft haben, 40+ mAh Akkus in jeden Kopfhörer zu integrieren. Die Redmi AirDots 2 sind die leichteren Kopfhörer und verfügen über einen 40-mAh-Akku pro Kopfhörer, während die T1C mit einem 43-mAh-Akku pro Kopfhörer ausgestattet sind. Das bedeutet etwa 6 Stunden Musikwiedergabe pro Kopfhörer. Und es bedeutet auch, dass Sie 2 Stunden benötigen, um sie vollständig aufzuladen.
Auch die Akkukapazität ist angesichts der Größe der Hülle beeindruckend. Die Redmi AirDots 2 Ladehülle verfügt über einen 300-mAh-Akku, der eine zusätzliche 12-stündige Musikwiedergabe ermöglicht. Die AirDots 2-Ladetasche benötigt außerdem 1,5 Stunden, um von 0 auf 100 aufzuladen. Im Vergleich dazu verfügt das T1C-Ladeetui über einen 380-mAh-Akku, mit dem Sie die Gesamtwiedergabezeit der Kopfhörer auf 16 Stunden erhöhen können. Das T1C-Ladeetui benötigt aufgrund seiner höheren Akkukapazität 2 Stunden zum vollständigen Aufladen.
In Bezug auf den Akku leisten beide Ohrhörer gute Arbeit, wobei der T1C eine längere Gesamtwiedergabezeit bietet, obwohl das Gehäuse größer ist. Sie müssen also zwischen Größe und Akkukapazität abwägen, wenn Sie an diesen Kopfhörern interessiert sind. Für mich ist es ein Unentschieden, wenn es um die Akkulaufzeit zwischen den AirDots 2 und T1C geht.
Klangqualität/Leistung
Sowohl die Redmi AirDots 2 als auch die QCY T1C gehören zum günstigeren Einstiegssegment der kabellosen Ohrhörer. Das bedeutet, dass Sie keine erstaunliche Klangqualität erwarten können, die Sie umhaut. Dennoch haben sowohl Xiaomi als auch QCY gute Arbeit geleistet, um das Beste aus diesen Ohrhörern herauszuholen.
Ich würde sagen, dass beide in Bezug auf die Klangqualität in Anbetracht des Preises gut abschneiden. Aber der QCY T1C übertrifft die Redmi AirDots 2 ein wenig. Der T1C ist ein etwas besser klingender Kopfhörer als der Redmi AirDots 2 mit mehr Auflösung und Klarheit im Klang.
Der T1C macht einen besseren Job bei den tiefen Frequenzen und der Bass klingt viel natürlicher. Auch Perkussionsinstrumente klingen knackiger als beim AirDots 2. In den Höhen klingen sowohl der T1C als auch die AirDots 2 rau, was sie nicht gerade ideal für Metal/Rockmusik macht. Bei den Mitten würde ich beide als gleichwertig einstufen, sie erfüllen ihren Zweck für den Preis, sind aber nicht allzu spektakulär.
Insgesamt übertrifft der T1C die AirDots 2 ein wenig, wenn es um die Klangqualität geht. Die Bässe und Mitten klingen natürlicher und die Musik, mit der ich sie getestet habe, ist sehr detailliert. Die AirDots 2 stehen dem in nichts nach, der einzige Nachteil ist, dass die Bässe ein wenig matschig klingen. Die AirDots 2 machen dieses Manko durch ein besseres Klangbild als die T1C wett.
Eine kleine Macke, die mir bei den AirDots 2 aufgefallen ist, ist, dass der Klang nicht gut ausbalanciert ist. Ich habe das Gefühl, dass der rechte Ohrhörer mehr Wumms und Knackigkeit im Klang hat, während der linke Ohrhörer damit zu kämpfen hat, mitzuhalten. Dies ist wahrscheinlich ein Firmware-Problem, das Xiaomi hoffentlich in Zukunft beheben wird.
Wenn Sie also jemand sind, der viele Videos und Filme anschaut, dann wären die AirDots 2 die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch die beste Musikleistung von einem erschwinglichen, kabellosen Kopfhörer erwarten, dann sind die T1C die beste Wahl. Wählen Sie also je nach Ihren Bedürfnissen.
Kaufen Sie die Xiaomi AirDots 2 von hier
Kaufen Sie den QCY T1C von hier
Eigenschaften
Das QCY T1C und das Redmi AirDots 2 sind beide vollgepackt mit Funktionen, und es ist erstaunlich, wie QCY und Xiaomi es geschafft haben, ein so komplettes Paket zu so günstigen Preisen anzubieten.
Der QCY T1C verfügt über einen AAC-Codec, sehr gute Bedienelemente und bietet Bluetooth 5.0, was sich positiv auf Latenz und Reichweite auswirkt. Das T1C ist außerdem nach IPX4 zertifiziert und damit spritzwasser- und schweißfest, sodass Sie es auch beim Training tragen können. Die T1C sind mit Mikrofonen für Anrufe ausgestattet.
Die Redmi AirDots 2 sind mit einem SBC-Audiocodec ausgestattet, der zwar nicht so gut wie AAC ist, aber seine Aufgabe erfüllt. Die AirDots 2 verfügen außerdem über Bluetooth 5.0 für beste Konnektivität. Die AirDots 2 haben keine IP-Klassifizierung, aber auf der Produktseite steht, dass sie schweißresistent sind, so dass man sie auch beim Training verwenden kann. Die AirDots 2 verfügen auch über Mikrofone für Anrufe. Außerdem unterstützen die AirDots 2 Sprachassistenten und eignen sich damit hervorragend für die Freisprechfunktion.
Konnektivität
Da es sich um kabellose Kopfhörer handelt, gibt es immer eine Verzögerung, wenn Sie sie benutzen. Die Verzögerung macht sich vor allem bei Spielen bemerkbar, z. B. gibt es eine Verzögerung zwischen dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen und dem, was Sie hören. Die Verzögerung beträgt sowohl bei den AirDots 2 als auch bei den T1C etwa 100 ms.
Beide Ohrhörer verwenden Bluetooth 5.0 und sind damit auf Augenhöhe mit den besten Ohrhörern da draußen. Sie sind einfach zu koppeln und zu verbinden, haben eine gute Reichweite und eine geringe Latenzzeit. Die AirDots 2 bieten meiner Erfahrung nach jedoch eine etwas bessere Reichweite als die T1C.
Alles in allem werden Sie nicht enttäuscht sein, wenn Sie einen dieser beiden Kopfhörer wählen, da sie in Sachen Konnektivität sehr gleichwertig sind, mit einem leichten Vorteil für die AirDots 2.
Xiaomi vs QCY - Fazit
Wenn es um Budget-Produkte geht, gibt es immer Einschränkungen, die die Erfahrung in irgendeiner Weise brechen, das heißt, Sie müssen sich anpassen und einfach mit dem Problem leben. Das ist bei den Redmi AirDots 2 oder dem T1C nicht der Fall. Sie gehören zu den vollständigsten echten drahtlosen Lösungen zu diesem Preis, die ich je getestet habe.
Sie klingen gut für den Preis, haben gute Anschlussmöglichkeiten, verfügen über alle notwendigen Funktionen und sind sehr erschwinglich. Beide haben eine ausgezeichnete Akkulaufzeit, sind leicht und liegen gut in der Hand. Es gibt keine eklatanten Mängel und sie funktionieren immer, wenn ich sie brauche.
Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie ein vernünftiges Paar kabelloser Kopfhörer benötigen, sind sowohl der T1C als auch die AirDots 2 eine hervorragende Wahl. Der T1C klingt etwas besser, ist aber auch ein wenig unbequem. Andererseits bieten die AirDots 2 eine bessere Konnektivität, einen besseren Surround-Sound und sind für den täglichen Gebrauch besser geeignet. Sie werden sich nicht enttäuscht fühlen, wenn Sie sich für eines der beiden Produkte entscheiden, es gibt keinen klaren Gewinner. Beide sind für den Preis ausgezeichnete Produkte.
Kaufen Sie die Xiaomi AirDots 2 von hier
Kaufen Sie den QCY T1C von hier
FAQs
Ist QCY besser als Xiaomi?
Diese Frage ist schwer zu beantworten. QCY ist sicherlich in einigen Bereichen wie Kosten, Design und manchmal sogar Klangqualität besser als Xiaomi. Aber meiner Meinung nach sind die Xiaomi Ohrstöpsel viel kompletter, da sie Funktionen wie Geräuschunterdrückung und mehr bieten. Wenn Sie preisbewusst sind, dann ist QCY die bessere Option, aber wenn Sie etwas mit wenig bis keinen Kompromissen wollen, dann holen Sie sich einen Xiaomi Ohrhörer.
Ist QCY eine Marke von Xiaomi?
Ja, Xiaomi hat kürzlich QCY übernommen. QCY ist in der Kategorie der Ultra-Budget-Kopfhörer tätig und stellt einige überraschend gute Kopfhörer für den Preis her. Wenn Sie die billigsten Ohrstöpsel wollen, die nicht schrecklich sind, dann ist QCY der Weg zu gehen.
Wo kann ich QCY-Kopfhörer finden?
QCY Ohrstöpsel sind auf AliExpress und Amazon erhältlich. Auf AliExpress sind sie billiger, aber wenn Sie in den USA sind, würde ich empfehlen, sie auf Amazon zu kaufen, um ein reibungsloseres und schnelleres ± Erlebnis zu haben.
Lesen Sie auch:
Redmi Airdots 2 vs Airdots 3 vs Air 2 SE
Inhaltsübersicht