Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Mittelklasse-Smartphone, kannst dich aber nicht zwischen dem Xiaomi Poco M4 Pro 5G und dem Poco X3 Pro entscheiden?
In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten erläutert, damit Sie entscheiden können, welches Gerät Ihren Anforderungen besser entspricht.
Wir vergleichen ihre Leistung, Display, Kamerafunktionen, Akkulaufzeit und allgemeine FunktionenDabei werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Telefone hervorgehoben.
Am Ende wirst du gut gerüstet sein, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Poco Telefon den besten Wert für dein Geld bietet.

Lesen Sie auch: Gehört Poco zu Xiaomi - Wer ist Eigentümer von Poco?
Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro
Die Poco X3 Pro ist eine bessere Option als das Poco M4 Pro 5G aus mehreren Gründen. Es verfügt über einen leistungsfähigeren Qualcomm Snapdragon 860-Chipsatz, eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine größere Akkukapazität mit schnellerer Ladefunktion. Darüber hinaus hat das X3 Pro eine bessere Kameraausstattung mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 20-Megapixel-Frontkamera sowie eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Schließlich ist das Poco X3 Pro im Vergleich zum Poco M4 Pro 5G preislich erschwinglicher und bietet insgesamt ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Highlights des Xiaomi Poco M4 Pro 5G
Schönes Design - Mir persönlich hat das schlanke Design und die Verarbeitung des Poco M4 Pro 5G gefallen. Es hat ein großes 6,6-Zoll-Display und verfügt über ein großes Kameragehäuse auf der Rückseite. Die M4 Pro 5G Außerdem ist es sehr leicht und schlank, so dass es beim Spielen gut in der Hand liegt.
Stereo-Lautsprecher - Die Stereolautsprecher erwecken alles zum Leben und sorgen für einen fantastischen Klang, wenn Sie Videos oder Filme ansehen. Unabhängig von der Lautstärke sorgen sie garantiert für ein beeindruckendes Erlebnis.

Solide Batterielebensdauer - Ausgestattet mit einem leistungsstarken 5000mAh-Akku hält das Poco M4 5G mit einer einzigen Ladung mehr als einen Tag durch, was mehr als genug ist, um Spiele, Filme und alltägliche Aufgaben wie ein Kinderspiel zu bewältigen.
Anständige Verarbeitungsmöglichkeiten - Eines der wichtigsten Highlights des Poco M4 Pro ist die Fähigkeit, Aufgaben wie ein Stück Kuchen zu verarbeiten. Es ist mit einem Dimensity 810 5G-Prozessor ausgestattet und läuft auf einer werbefreien Version von MIUI, die meiner Meinung nach ziemlich anständig ist.
Das Poco M4 Pro ist mit Sicherheit eines der besten Budget-Smartphones, die im Jahr 2023 erhältlich sind.
Es bietet eine gute Leistung, hat ein wirklich schlankes und hochwertiges Design und ist mit einem großen und leistungsstarken Akku ausgestattet, mit dem Sie einen ganzen Tag lang arbeiten können.
Höhepunkte des Xiaomi Poco X3 Pro
Erschwinglicher Preis - Die Poco X3 Pro bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es High-End-Funktionen zu einem mittleren Preisniveau bietet.
Leistungsstarker Prozessor - Das Poco X3 Pro wird von dem Qualcomm Snapdragon 860 angetrieben, einem leistungsstarken Chipsatz, der eine schnelle und reibungslose Leistung liefert.

Display mit hoher Aktualisierungsrate - Das Gerät verfügt über einen Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, der ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Seherlebnis bietet.
Großer Akku mit Schnellladefunktion - Der 5.160-mAh-Akku unterstützt eine 33-Watt-Schnellladefunktion, mit der Sie das Handy schnell aufladen und sofort wieder benutzen können.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Spezifikationen
Spezifikationen | Poco M4 Pro 5G | Poco X3 Pro |
---|---|---|
Abmessungen | 161,94 x 76,93 x 8,92 mm | 165,3 x 76,8 x 9,4 mm |
Gewicht | 190 g | 215 g |
Anzeige | 6,67 Zoll IPS-LCD, 120Hz, 1080 x 2400 Pixel | 6,67 Zoll IPS-LCD, 120Hz, 1080 x 2400 Pixel |
Prozessor | MediaTek Dimensity 810 | Qualcomm Snapdragon 860 |
GPU | Mali-G57 MC2 | Adreno 640 |
RAM | 4GB, 6GB oder 8GB | 6GB oder 8GB |
Interner Speicher | 64GB oder 128GB | 128GB oder 256GB |
Rückwärtige Kamera | 50 MP primär, 8 MP ultraweit, 2 MP Makro, 2 MP Tiefe | 48 MP primär, 8 MP ultraweit, 2 MP Makro, 2 MP Tiefe |
Vordere Kamera | 8 MP | 20 MP |
Batterie | 5.000 mAh, 18W Schnellladung | 5.160 mAh, 33W Schnellladung |
Das Betriebssystem | MIUI 13, basierend auf Android 12 | MIUI 12, basierend auf Android 11 |
Konnektivität | 5G, 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.2, GPS | 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0, GPS |
Farben | Schwarz und Blau | Phantom Schwarz, Metall Bronze, Frost Blau |
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Gestaltung
Vom Design her haben das Xiaomi Poco M4 Pro 5G und das Poco X3 Pro einige Ähnlichkeiten, aber auch einige bemerkenswerte Unterschiede.
Beginnen wir mit dem Xiaomi Poco M4 Pro 5G, das Gerät hat ein schlankes und modernes Design.
Auf der Vorderseite des Telefons befindet sich ein 6,67 Zoll großes FHD+ IPS-LCD-Display mit einer zentrierten Lochkamera.
Die Ränder sind schlank, vor allem an den Seiten, was dem Telefon ein hochwertiges Aussehen verleiht.

Auf der Rückseite des Handys befindet sich in der linken oberen Ecke ein rechteckiges Kameramodul mit drei Kameras und einem LED-Blitz.
Die Rückseite hat eine glänzende Oberfläche und ist in drei Farben erhältlich: blau, schwarz und grau. Das Telefon misst 163,9 x 75,8 x 8,9 mm und wiegt 192 Gramm.
Auf der anderen Seite hat das Poco X3 Pro ein robusteres und aggressiveres Design.
Die Vorderseite des Telefons verfügt über ein 6,67-Zoll-FHD+ IPS-LCD-Display mit einer zentrierten Lochkamera, ähnlich wie beim Poco M4 Pro.
Allerdings hat das X3 Pro größere Ränder, vor allem an der Unterseite, wo es ein auffälliges Kinn hat.
Das Telefon hat einen Kunststoffrahmen mit einer metallähnlichen Oberfläche, und die Rückseite ist aus Polycarbonat mit einer matten Oberfläche hergestellt.

Auf der Rückseite befindet sich in der oberen linken Ecke ein rechteckiges Kameramodul mit vier Kameras und einem LED-Blitz. Das Telefon misst 165,3 x 76,8 x 9,4 mm und wiegt 215 Gramm.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Handys ist die Platzierung des Fingerabdruckscanners.
Das Poco M4 Pro 5G hat einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner auf der Einschalttaste, während das Poco X3 Pro einen rückseitig angebrachten Fingerabdruckscanner hat, der in die Einschalttaste auf der rechten Seite integriert ist.
Im Gegensatz zu einigen anderen Xiaomi-Smartphones, die wir getestet haben, hat das Poco M4 ein Kunststoffgehäuse, was einige Leute abschrecken könnte, aber ich persönlich mochte, wie gut das Telefon in meinen Händen lag.
Die Griffigkeit ist ausreichend, damit das Telefon nicht herunterfällt oder verrutscht.

Das M4 Pro ist zwar nicht wasserdicht, verfügt aber über die Schutzart IP52, die das Gerät vor Staub und leichten Wasserspritzern bewahrt.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Anzeige
Das Poco M4 Pro 5G hat ein 6,67 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einer Pixeldichte von 395 PPI.
In der Zwischenzeit verfügt das Poco X3 Pro über ein etwas kleineres 6,67-Zoll-IPS-LCD-Display mit der gleichen Auflösung und Pixeldichte.
Das Poco X3 Pro hat eine höhere Bildwiederholrate von 120 Hz, während das Poco M4 Pro 5G eine Standard-Bildwiederholrate von 60 Hz hat.
Eine höhere Bildwiederholfrequenz bedeutet, dass der Bildschirm Bilder schneller aktualisieren kann, was zu einem flüssigeren und reaktionsschnelleren Erlebnis führt, insbesondere beim Scrollen oder Spielen.
Allerdings kann eine höhere Bildwiederholfrequenz auch die Akkulaufzeit des Telefons stärker belasten.

Beide Handys haben eine ähnliche Helligkeit, wobei das Poco M4 Pro 5G eine maximale Helligkeit von 450 nits erreicht, während das Poco X3 Pro bis zu 450-500 nits erreichen kann.
Beide Handys haben auch einen guten Kontrast, mit tiefen Schwarztönen und hellem Weiß, was zu einer lebendigen und farbenfrohen Darstellung führt.
Beide Telefone unterstützen HDR10, ein HDR-Format (High Dynamic Range), das einen besseren Kontrast und eine höhere Farbgenauigkeit als Standard-SDR-Displays bietet.
HDR ist besonders vorteilhaft für das Streaming von Videoinhalten oder das Spielen von Spielen, die HDR unterstützen, und sorgt für ein noch intensiveres Seherlebnis.

Insgesamt haben das Poco M4 Pro 5G und das Poco X3 Pro ähnliche Displaygrößen, Auflösungen und Kontraste, aber das X3 Pro hat eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was es zu einer besseren Option für Gamer oder diejenigen macht, die einen flüssigen Bildlauf bevorzugen.
Das Poco M4 Pro 5G hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Option für alle, die keine hohe Bildwiederholrate benötigen und etwas Geld sparen wollen.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Leistung
Das Poco M4 Pro 5G wird von MediaTek Dimensity 810 angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 2,4 GHz taktet.
Auf der anderen Seite wird das Poco X3 Pro von einem Qualcomm Snapdragon 860 angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 2,96 GHz taktet.

Beide Prozessoren sind leistungsfähig genug, um anspruchsvolle Spiele zu bewältigen, aber der Snapdragon 860 hat einen leichten Vorteil in Bezug auf die Effizienz, was ein flüssigeres Gameplay und einen geringeren Batterieverbrauch ermöglicht.

In Bezug auf die Benchmark-Ergebnisse übertrifft das Poco X3 Pro das Poco M4 Pro 5G mit einer Punktzahl von rund 530.000 in den Antutu-Benchmark-Tests im Vergleich zum Poco M4 Pro 5G mit einer Punktzahl von rund 430.000.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Kamera
Bei Tageslicht können beide Geräte detaillierte und scharfe Bilder mit guter Farbwiedergabe aufnehmen.
Das Poco M4 Pro 5G macht einen etwas besseren Job bei der Aufnahme von mehr Details und der Darstellung von lebendigeren Farben.

Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Bilder des Poco M4 Pro 5G ebenfalls schärfer und weisen weniger Rauschen auf.
Das Poco X3 Pro hat eine 20MP Frontkamera, während das Poco M4 Pro 5G eine 16MP Frontkamera hat.
Bei Tageslicht nehmen beide Geräte scharfe und detaillierte Selfies mit guter Farbwiedergabe auf.
Allerdings schneidet die Frontkamera des Poco X3 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen besser ab und produziert weniger verrauschte Bilder.

In Bezug auf die Kameraleistung hat das Poco M4 Pro 5G eine etwas bessere Rückkamera mit einem höher auflösenden Primärsensor und einer besseren Ultraweitwinkel-Kamera.
Die Frontkamera des Poco X3 Pro schneidet bei schlechten Lichtverhältnissen besser ab.
Insgesamt bieten beide Geräte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und können in den meisten Situationen gute Bilder aufnehmen.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Batterie
Das Xiaomi Poco M4 Pro 5G wird von einem 5.000mAh Akku angetrieben, während das Poco X3 Pro mit einem größeren 5.160mAh Akku ausgestattet ist.
Auf dem Papier hat das Poco X3 Pro einen leichten Vorteil bei der Akkukapazität, aber es ist kein signifikanter Unterschied.

In Bezug auf die Akkulaufzeit können beide Telefone leicht einen ganzen Tag mit moderater Nutzung dauern. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Poco X3 Pro eine etwas bessere Akkulaufzeit bietet als das Poco M4 Pro 5G.
Dies ist wahrscheinlich auf den energieeffizienteren Snapdragon 860-Chipsatz zurückzuführen, der im Poco X3 Pro verwendet wird, verglichen mit dem MediaTek Dimensity 810-Chipsatz im Poco M4 Pro 5G.
Beide Telefone unterstützen schnelles Aufladen, wobei das Poco X3 Pro schnelleres Aufladen mit 33 W im Vergleich zu den 18 W des Poco M4 Pro 5G unterstützt.
Das bedeutet, dass das Poco X3 Pro in etwas mehr als einer Stunde von 0 auf 100% aufgeladen werden kann, während das Poco M4 Pro 5G etwa 1 Stunde und 45 Minuten für eine vollständige Aufladung benötigt.

Was die Akkuleistung angeht, sind sowohl das Xiaomi Poco M4 Pro 5G als auch das Poco X3 Pro beeindruckend.
Allerdings hat das Poco X3 Pro mit seinem energieeffizienteren Chipsatz und der schnelleren Ladegeschwindigkeit einen leichten Vorteil.
Wenn Sie ein günstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit und schneller Aufladung suchen, ist das Poco X3 Pro die bessere Wahl.
Wenn Sie die 5G-Konnektivität bevorzugen und sich nicht an der etwas langsameren Ladegeschwindigkeit stören, dann ist das Poco M4 Pro 5G immer noch eine solide Option.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Pro und Kontra
Poco M4 Pro 5G Vorteile
- 5G-Konnektivität für schnellere Internetgeschwindigkeiten und Spiele mit niedriger Latenz.
- Großes 6,67-Zoll-Display mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz für eine flüssige Darstellung.
- Leistungsstarker MediaTek Dimensity 810 Chipsatz für schnelle Leistung.
- 50-Megapixel-Hauptkamera für detaillierte und hochwertige Fotos.
- Erschwinglicher Preis für ein Mittelklasse-Smartphone.
Nachteile
- Keine offizielle Bewertung der Wasser- oder Staubdichtigkeit.
- Die Frontkamera hat eine geringere Auflösung von 16 Megapixeln.
- Die Akkukapazität von 5.000 mAh ist im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Handys relativ gering.
- Keine Unterstützung für drahtloses Laden.
- Das Design ist etwas schlicht und hat nicht den Premium-Charakter höherwertiger Telefone.
Poco X3 Pro Vorteile
- Das Xiaomi Poco X3 Pro bietet High-End-Funktionen zu einem budgetfreundlichen Preis.
- Das Gerät ist mit einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 860-Chipsatz ausgestattet und eignet sich daher hervorragend für Multitasking und Spiele.
- Der 5.160-mAh-Akku hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage durch.
- Das 6,67 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und HDR10-Unterstützung ein beeindruckendes Seherlebnis.
- Die 48-MP-Hauptkamera und die 20-MP-Frontkamera können Fotos und Videos in hoher Qualität aufnehmen.
Nachteile
- Das Gerät ist nicht in allen Märkten erhältlich.
- Das Kunststoffgehäuse ist möglicherweise nicht so haltbar wie Metall oder Glas.
- Das Gerät unterstützt kein kabelloses Laden.
- Xiaomi-Geräte sind für ihre vorinstallierten Apps bekannt, die sich oft nur schwer entfernen lassen.
- Das Gerät ist nicht wasserfest, d. h., es hält möglicherweise nicht stand, wenn es Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wird.
Xiaomi Poco M4 Pro 5G vs Poco X3 Pro: Zum Mitnehmen
Das Xiaomi Poco M4 Pro 5G und das Poco X3 Pro sind beides Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi.
Beide Geräte haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass es schwierig ist, ein Gerät zum klaren Sieger zu erklären.
Nach sorgfältiger Abwägung der Merkmale, Spezifikationen und des Preises hat sich jedoch die Poco X3 Pro entpuppt sich für die meisten Nutzer als die bessere Option.
Lesen Sie auch:
- Xiaomi Poco M4 Pro 5G Überprüfung im Jahr 2023
- Xiaomi Poco F4 GT 5G Review 2023 | Ist das Poco F4 GT einen Kauf wert?
- Xiaomi Poco F4 GT vs Xiaomi 12T Pro 2023

Hallo, ich komme aus einer kleinen Stadt in Deutschland. Da ich ein Xiaomi-Fan bin, predige ich, wenn ich etwas lerne. Xiaomi-Fan, Xiaomi-Roller, Xiaomi-Handy, und sogar Xiaomi-Uhr - Amazfit. Ich bin so in Xiaomi Ökosystem. Ping mich, wenn Sie Hilfe zu MI-Produkten benötigen.
Inhaltsübersicht